Muzeum Dwór w Dołędze

Polen, Kleinpolen, Zaborów

Museum

Das Museum befindet sich in einem hölzernen Adelshaus aus dem Jahr 1848.
Das Museum befindet sich in einem hölzernen Adelshaus aus dem Jahr 1848.
Museum ganzjährig geöffnet (außer montags)
Museum ganzjährig geöffnet (außer montags)
Normales Ticket 12 PLN, ermäßigtes Ticket 9 PLN
Normales Ticket 12 PLN, ermäßigtes Ticket 9 PLN
Keine Haustiere hier
Keine Haustiere hier
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?

Das Gutsmuseum in Dołęga, eine der Zweigstellen des Bezirksmuseums in Tarnów, befindet sich in einem hölzernen, ursprünglich aus Lärchenholz gefertigten Herrenhaus, das 1848 für seine ersten Besitzer, Maria und Aleksander Gunter, erbaut wurde.
Die letzte Besitzerin des Herrenhauses und des Anwesens, Jadwiga Wolska Tumidajska, begann in den 1970er Jahren mit der Errichtung eines Museums in ihrem Haus. Das Herrenhaus in Dołęga wurde 1981 nach mehrjährigen Renovierungs- und Konservierungsarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die aktuelle Innenausstattung bezieht sich auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der vordere Teil des Herrenhauses hatte repräsentative Funktionen: Hier befand sich wie heute ein Wohnzimmer, im mittleren Raum ein Esszimmer und daneben ein Büro. Der Ostflügel des Herrenhauses war ursprünglich für Schlafzimmer gedacht, während im Westflügel eine Küche und eine Speisekammer untergebracht waren.
Historisch gesehen ist das Gut mit Ereignissen wie dem Bauernraub von 1846, dem Januaraufstand und dem Zweiten Weltkrieg verbunden. An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert besuchte die Krakauer Elite der polnischen Kultur und Wissenschaft häufig das Gut Dołęka: Adam Asnyk, Stanisław Wyspiański, Lucjan Rydel, Prof. Michał Siedlecki und andere.
Während des Zweiten Weltkriegs beteiligte sich das Gut aktiv an der Widerstandsbewegung und sein letzter Besitzer war Mitglied der Heimatarmee. Wenige Kilometer vom Herrenhaus entfernt befand sich die Landebahn „Motyl“, auf der die Operationen „Brücke II“ und „Brücke III“ durchgeführt wurden, um Fragmente der V-2-Rakete und damit verbundene wissenschaftliche Studien aus Polen zu entfernen.
Das Gutsmuseum in Dołęga verfügt über ein reichhaltiges Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche zu Themen rund um seine Geschichte. Es ist auch für die hier regelmäßig stattfindenden Konzerte klassischer Musik bekannt – eine Tradition, die vom Kurator Władysław Konieczny ins Leben gerufen wurde.
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 8.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 9.00 – 17.00 Uhr
Freitag 8.00 – 16.00 Uhr
Samstag 8.00 – 16.00 Uhr Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr
Der letzte Einlass in die Ausstellung ist eine Stunde vor Schließung möglich.
Informationen zu Veranstaltungen:
Im Rahmen seiner Aktivitäten organisiert das Gutsmuseum in Dołęga Konzerte im Rahmen der Reihe „Musik im Adelsgut“.

Wie kannst du uns finden?

Unsere Adresse: Dołęga 10, Zaborów, Kleinpolen, Polen

Wegbeschreibung über Google Maps