Muzeum Regionalne w Dobczycach
Museum








Die Ursprünge des Freilichtmuseums reichen bis ins Jahr 1967 zurück. Im Laufe der nächsten etwa zwölf Jahre wurden mehrere wertvolle hölzerne Architekturobjekte aus umliegenden Städten auf den Burgberg gebracht. Die Sammlung der im Freilichtmuseum zu sehenden Exponate ist der Großzügigkeit und dem Engagement vieler Einwohner der Stadt und der umliegenden Orte zu verdanken. Derzeit besteht das Freilichtmuseum aus vier historischen Gebäuden und Sondergebäuden für Ausstellungs- und Lagerzwecke. Die Schmiede befindet sich in einem ehemaligen Getreidespeicher aus dem Jahr 1863, der aus Zagórzany (Gemeinde Gdów) verlegt wurde. Die Werkstattausrüstung stammt aus der Schmiede in Kornatka, wo mehrere Generationen von Schmieden aus der Familie Czyrnek arbeiteten, und der Schmiede von Stanisław Nowak aus Siepraw.
Das Gasthausgebäude aus dem Jahr 1830 wurde aus Krzyszkowice (Gemeinde Myślenice) verlegt und unter der Burg untergebracht. Im Gasthaus können Sie sich Ausstellungen ansehen, die das Alltagsleben der Einwohner von Dobczyce und der unmittelbaren Umgebung darstellen, Attribute, die Feierlichkeiten begleiten, und etwas über Handwerke erfahren, die seit mehreren Jahrhunderten die Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bilden.
Das Gebäude, in dem Sie die Ausstellung „Land der Lebendgebärenden“ über die lokale Landwirtschaft und Zucht sehen können, stammt aus dem Jahr 1890. Ursprünglich diente es als Käsehaus – ein Ort, an dem Käse gelagert wurde, und später als Hühnerstall. Er wurde aus Brzezowa vom Bauernhof Gaik umgesiedelt, dessen Gebiete vom Wasser des Dobczyce-Sees überschwemmt wurden.
In einem Wohnhaus in Dobczyce aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Ausstellung „Das Ende/Der Anfang“ eingerichtet, die den Besucher an die Grenze von Leben und Tod führt.
In den Unterständen befinden sich landwirtschaftliche Geräte, Transportmittel und andere Gegenstände, deren Zweck und Funktionsweise für den modernen Menschen ein echtes Rätsel sind.
Es lohnt sich auch, auf die Steinsäulenkapelle zu achten – ein Element, das in der polnischen Landschaft sehr stark verankert ist. Die mit einem Kreuz gekrönte Säule mit Basreliefdarstellungen der im Laufe der Zeit abgenutzten Passion stammt aus dem Jahr 1604. Er wurde vom Gaik-Anwesen in Brzezowa hierher verlegt.
Öffnungszeiten:
Vom 1. November 2023 bis 31. März 2024 ist das Museum GESCHLOSSEN
IM MAI, JUNI und SEPTEMBER von Mittwoch bis Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
letzter Eintrag 45 Min. vor Schluss
JULI UND AUGUST
von Dienstag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr
Samstags und Sonntags 10.00 – 19.00 Uhr
OKTOBER
Mittwoch-Donnerstag-Freitag 10.00 – 16.00 Uhr
Samstag-Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr Dienstleistungen:
Lagerfeuer im Schloss (Voranmeldung erforderlich) – 90 PLN für Besichtigungen, 90 PLN/Stunde. nach den Öffnungszeiten.
Museumsunterricht (muss im Voraus gebucht werden) – 90 PLN.
Gelegentliche Fotos – 90 PLN
Workshops (Voranmeldung erforderlich) – 20 PLN/Person.
Keramik-Workshops (Voranmeldung erforderlich) – 30,00 PLN/Person
Wie kannst du uns finden?
Unsere Adresse: Stare Miasto, Dobczyce, Kleinpolen, Polen
Wegbeschreibung über Google Maps