Skansen w Sidzinie — Muzeum Kultury Ludowej

Polen, Kleinpolen, Sidzina

Museum

Museum für Volkskultur mit
Museum für Volkskultur mit
Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet
Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet
Normales Ticket 15 PLN, ermäßigtes Ticket 10 PLN
Normales Ticket 15 PLN, ermäßigtes Ticket 10 PLN
mit Hunden an der Leine, ohne die Anlage zu betreten
mit Hunden an der Leine, ohne die Anlage zu betreten
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?

Die Geschichte des Freilichtmuseums in Sidzin – Volkskulturmuseum reicht bis ins Jahr 1963 zurück. Damals bemerkten zwei Menschen, die sich für Kultur und lokale Bräuche interessierten, dass mit dem Bau der elektrischen Traktion im Dorf Geräte und einfache Alltagsgeräte von vor Generationen in Vergessenheit gerieten. Sie wurden massenhaft zerstört und weggeworfen, obwohl sie den Menschen in den Dörfern in der Nähe von Babia Góra viele Jahre lang gedient hatten. Diese Menschen waren Adam Leśniak, ein gebürtiger Sidzianer, Lehrer, Regionalist, Liebhaber der einheimischen Kultur und Tradition, und der örtliche Pfarrer – Pater Józef Świstek, der die Gebiete Spisz, Orawa und die Umgebung von Babia Góra liebte. Der Priester sammelte leidenschaftlich gerne Volksheiligtümer, Glasmalereien und andere historische Gegenstände. Dann wurde die erste regionale Kammer im Kinderferienheim in Sidzin gegründet. Es enthält veraltete Ausrüstung und Souvenirs aus dem Zweiten Weltkrieg.
In Sidzin, im Binkówka-Feld, befand sich ein malerisches Gebiet am Bach Kamycko. Im Jahr 1963 wurde anlässlich des 400. Jahrestages der Gründung des Dorfes Sidzina an diesem äußerst reizvollen Ort ein Freilichtmuseum eröffnet. versteckt hinter dem Wald. Dort wurde das erste Gebäude errichtet – Banasiks Hütte, die aus Mała Sidzinka transportiert wurde. Derzeit besteht die Ausstellung des Freilichtmuseums aus acht Objekten: Banasiks Hütte, Anna Koziołs (Trutes) Hütte, Getreidespeicher (Kornspeicher), Schmiede (Trzopa, Gawrona), Bürgermeister Majs Hütte (Kostkowioka), Loretto-Glockenturm, Wassermühle und Gałkas Bauernhaus aus Bystra. Eine weitere Attraktion des Freilichtmuseums ist die Ausstellung von Außenskulpturen mit Figuren aus Sagen und Märchen aus dieser Gegend. Hier können Sie den Teufel sehen, der den reisenden Kaufleuten im Wald namens „Gojka“ erschien; ein ertrunkener Mann, der allzu neugierige Mädchen in einen Brunnen schleppt; der Seemann, der über Wolken und Regen herrschte; eine Hexe, die vor Jahrhunderten hier lebte, und schließlich Göttinnen.
Das Freilichtmuseum lockt jedes Jahr mehrere tausend Besucher an, die für einen Moment in die Vergangenheit reisen und einen Blick auf die Vergangenheit der in Podbabiogórze lebenden Menschen werfen möchten. Das Freilichtmuseum ist in der Saison vom 1. Mai bis einschließlich dem ersten Sonntag im Oktober geöffnet:
Dienstag von 9.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 9.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag von 9.00 bis 17.00 Uhr Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Saison, vom 1. Oktober bis 30. April, ist das Freilichtmuseum von Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr für Besucher geöffnet.
An Wochenenden sind Führungen nur für organisierte Gruppen möglich (nach telefonischer Voranmeldung).
Veranstaltungen:
Jährliche Folkloreveranstaltungen wie „Der Zauber der Aromen und vergangener Zeiten“ oder „Zwischen alten und neuen Zeiten“. Im Rahmen der Veranstaltungen finden Volkskunst-Workshops statt, wobei die kulturelle Besonderheit der in diesen Gebieten lebenden Menschen besonders hervorgehoben wird.

Wie kannst du uns finden?

Unsere Adresse: Sidzina, Sidzina, Kleinpolen, Polen

Wegbeschreibung über Google Maps