Skansen Wsi Pogórzańskiej w Szymbarku

Polen, Kleinpolen, Szymbark

Museum

typische Holzdenkmäler des Gorlice-Vorlandes
typische Holzdenkmäler des Gorlice-Vorlandes
Die Filiale ist ganzjährig geöffnet
Die Filiale ist ganzjährig geöffnet
Normales Ticket 16 PLN, ermäßigtes Ticket 10 PLN
Normales Ticket 16 PLN, ermäßigtes Ticket 10 PLN
hier mit Hunden an der Leine, jedoch ohne Betreten der Anlagen
hier mit Hunden an der Leine, jedoch ohne Betreten der Anlagen
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?
 - Wo werde ich schlafen?

Freilichtmuseum Pogórzańska Prof. Roman Reinfuss in Szymbark ist eine der vier Zweigstellen des Museums – Karwacjan- und Gładysz-Herrenhäuser in Gorlice.
Es ist unmöglich, es nicht zu übersehen, denn es befindet sich im Zentrum des Dorfes, im Gutsbereich, der einst Teil des ehemaligen Schlossanwesens war. Auf einer Fläche von ca. 2 ha verfügen wir über 16 historische Gebäude, in denen einst die Bewohner der Dörfer des Gorlice-Vorgebirges lebten. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Fantasie und die Hilfe der Mitarbeiter des Freilichtmuseums, um sich den Alltag vorzustellen und ihn mit unserem heutigen Leben zu vergleichen. Wir haben hier hauptsächlich Einzelobjekte, übertragen aus größeren Komplexen. Auf diese Weise gab es unter anderem ein komplettes, aus einem Gebäude bestehendes Gehöft – eine Räucherei aus Siary, ein Beispiel für die ärmste Hütte jener Zeit. Hier kann man noch immer den Rauch des Ofens riechen …
Wissen Sie, wie früher gekocht und geschlafen wurde? Zwei der vier Hütten im Freilichtmuseum (aus Siary und Moszczenica) sind komplett mit alten Möbeln, Geschirr und Werkzeugen aus dem traditionellen Haushalt ausgestattet. Wir erklären Ihnen, warum alte Betten kürzer sind als die in Ihren Schlafzimmern.
Neben den Wohngebäuden haben wir Räumlichkeiten angesiedelt, die einst als Servicewerkstätten dienten. Auf der Route zur Präsentation der Volksindustrie gibt es: eine Schmiede, Windmühlen zum Mahlen von Getreide, eine Ölmühle und einen Ofen zum Brennen von Speisen. Die Weberhütte, die in den ländlichen Technikpfad eingebunden ist, ist Wohn- und Arbeitsplatz des Handwerkers zugleich. Im Freilichtmuseum gibt es auch Wirtschaftsgebäude: Scheunen, einen Kuhstall und einen Pfarrspeicher.
In unmittelbarer Nähe des Freilichtmuseums befinden sich Gutsgebäude aus Backstein – ein Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert, ein Gutsanbau (um das 18. Jahrhundert) und ein hölzernes Bürgergutshaus aus dem frühen 19. Jahrhundert. 20. Jahrhundert, aus Gorlice verlegt.
Die Ausstellung steht Ihnen zur Verfügung unter:
Mai-September Dienstag-Freitag – 9-16 Uhr
Samstag-Sonntag – Öffnungszeiten 10.–17. Oktober, April Dienstag–Sonntag – 9-14 Uhr
November-März
Dienstag Freitag - 9-14 Uhr
Samstag - 9-14 Uhr
Sonntag – geschlossen
Seien Sie unbedingt mindestens eine Stunde vor Schließung da. Dann fangen wir an, die Türen zu schließen :) Das Freilichtmuseum des Dorfes Pogórzańska ist am 1. und 6. Januar, am ersten und zweiten Ostertag, Fronleichnam, 15. August, 1. und 11. November und zu Weihnachten am 25. Dezember geschlossen. 26.
Hunde sind bei uns willkommen! Es besteht Leinenpflicht und Abstand zu anderen Besuchern. Tiere dürfen die Anlage nicht betreten, sie müssen draußen auf Sie warten.
Zyklische Ereignisse:
- Małopolska Marzanna - Wettbewerb + Preisverleihung „Farewell to Winter“
- Małopolskie Wianki – Outdoor-Veranstaltung
- Ethnografische Fahrradrallye auf den Spuren von Prof. R. Reinfuß
- Antiquitätenmarkt Pogórzańskie
- Maiwochenende in Skansen

Wie kannst du uns finden?

Unsere Adresse: Szymbark, Szymbark, Kleinpolen, Polen

Wegbeschreibung über Google Maps