Wapiennik Łaskawy Kamień
Museum












Der Kalkofen Łaskawy Kamień in Stara Morawa ist der einzige originale und restaurierte Rumford-Kalkofen im Land und der dritte in Europa sowie ein technisches Denkmal aus dem 19. Jahrhundert.
Zu besichtigen sind unter anderem: ein ehemaliger Kalkofen mit Aussichtsterrasse, Kunstwerkstätten und Galerien, eine Fledermauswarte und ein Park mit japanischem Garten in der Nähe von Wapiennik.
Der historische Kalkofen wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und blieb bis in die Zwischenkriegszeit in Betrieb. Von diesem Moment an verfiel es bis in die 1970er Jahre, als der Posener Grafiker Prof. J.M. Rybczyński und seine Familie die Aufgabe übernahmen, Wapiennik wieder aufzubauen und dort eine künstlerische und kulturelle Einrichtung zu schaffen, die es bis heute ist.
Heute beherbergen die Innenräume von Wapiennik grafische Ateliers und eine Kunstgalerie, darunter eine Galerie für grafische Kunst und Kunstobjekte von Prof. J.M. Rybczyński. Während der Tour können Sie die Geheimnisse verschiedener Arten des künstlerischen Druckens kennenlernen und in von Wapiennik organisierten Workshops sogar selbst in die Welt der Kunst eintauchen.
Geflügelte Mieter.
Im Inneren von Wapiennik befinden sich nicht nur Werkstätten und Kunstgalerien, sondern auch eine der bedeutendsten Fledermausbrutkolonien Niederschlesiens.
Zu den in Wapiennik vorkommenden Arten gehören das Große Mausohr und die Kleine Hufeisennase, wobei letztere zu den am stärksten gefährdeten Fledermausarten in Polen zählt. In der Wintersaison kann die Kolonie aus bis zu mehreren Dutzend Individuen bestehen.
Wenn Sie sich für die Welt der Fledermäuse interessieren, lohnt es sich, bei uns vorbeizuschauen und mehr über diese geheimnisvollen Säugetiere zu erfahren.
In der Stille des japanischen Gartens.
Die Umgebung von Wapiennik ist nicht weniger interessant als sein Inneres – die Tour umfasst den ursprünglichen japanischen Garten – eine Oase des Grüns und der Ruhe, die gemäß den Traditionen des Ostens gestaltet wurde und in der Pflanzenarten aus vielen Teilen der Welt zusammentreffen, Zen-Kreise, Kunstobjekte und sogar … ein lokaler Drache.
Informationen zu den Öffnungszeiten:
Der Kalksteinroggen Łaskawy Kamień ist während der Sommersaison von Mai bis Oktober geöffnet.
Montag - geschlossen
Dienstag 10.00 - 17.30
Mittwoch 10.00 - 17.30
Donnerstag 10.00 - 17.30 Uhr
Freitag 10.00 - 17.30 Uhr
Samstag 10.00 - 17.30
Sonntag 10.00 - 17.30
Herbst/Wintersaison:
nach vorheriger telefonischer Reservierung.
Einzeltickets:
Standardticket – 45 PLN
Ermäßigtes Ticket für Rentner und Studenten – 40 PLN
Ermäßigtes Ticket für Kinder und Jugendliche* – 30 PLN
Tickets für organisierte Gruppen (ab 15 Personen):
Standardticket – 35 PLN
Ermäßigte Fahrkarte für Rentner und Pensionäre – 30 PLN
Ermäßigtes Ticket für Kinder und Jugendliche* – 25 PLN
Für Kinder unter 3 Jahren und Gruppenbegleiter ist der Eintritt frei.
*Ermäßigte Tickets erhalten Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre gegen Vorlage eines gültigen Ausweises.
Organisierte Gruppen werden gebeten, sich vorab telefonisch anzumelden.
Wie kannst du uns finden?
Unsere Adresse: Stara Morawa 29, Stronie Śląskie, Niederschlesien, Glatzer Kessel, Polen
Wegbeschreibung über Google Maps